Und nun zur heutigen Frage:
Hättest Du's gewußt?
Wenn Du am Wochenende mal wieder richtig feuchtfröhlich feiern gehen willst, solltest Du unbedingt einen lila Amethyst bei Dir tragen. Richtig?
![]()  | 
| Ohrstecker: Silver Butterfly mit lila Amethysttropfen | 
Aus modischen Gründen kann ich das Tragen eines Amethysten als  passendes Accessoire zum Partyoutfit zwar auch heute noch wärmstens  empfehlen. Meines Wissens zählt lila auch weiterhin zu den absoluten  Trendfarben. Die Empfehlung, dass er Dich nach einer feuchtfröhlichen  Nacht vor einem dicken Kater bewahren wird, ist in meinen Augen  allerdings schon ein wenig veraltet und deswegen nicht hundertprozent  verlässlich. So hat dieser wunderschöne lila Edelstein seinen Namen aus  dem Griechischen. Übersetzt bedeutet das griechische Wort Amethystos  "nicht trunken". Was bereits auf die Wirkung hinweist, welche man sich  in der Antike von dem Stein versprach: er sollte seinem Träger die  Nüchternheit bewahren. Und damit war nicht allein der Schutz vor den  Folgen übermässigen Alkoholgenusses gemeint, vielmehr sollte der Träger  des Amethysten in seiner gesamten charakterlichen Standfestigkeit  gestärkt werden. Wenn Du also nach durchtanzter Nacht weder mit dickem  Kopf, noch in einem fremden Bett aufwachen möchtest, der perfekte  Begleiter für eine wilde Partynacht. Ob es wirklich wirkt, mußt Du  allerdings selbst ausprobieren.
Und für alle die lieber  wissen, als glauben, gibt's hier auch noch ein paar harte Fakten zum  Amethyst. Ich will ja nicht so sein:
Der Amethyst zählt zur Quarz-Gruppe, einer Gruppe von Mineralien mit gleicher oder  ähnlicher chemischer Zusammensetzung. Diese Gruppe der Quarze wird  wiederum in makrokristalline, mikrokristalline und amorphe Quarze  unterteilt. Neben Bergkristall, Aventurin, Citrin, Falkenauge,  Quarz-Katzenauge, Prasem, Rauchquarz, Rosenquarz und Tigerauge zählt der  Amethyst zu den makrokristallinen oder derben Quarzen, sprich, seine  großen Kristalle sind mit dem bloßen Auge zu erkennen.
Er ist der begehrteste Edelstein aus der Gruppe der Quarze. Die eingelagerten Metalle Eisen, Mangan und Titan sind farbgebend und sorgen somit für seine wunderschöne violette Farbe.
Er ist der begehrteste Edelstein aus der Gruppe der Quarze. Die eingelagerten Metalle Eisen, Mangan und Titan sind farbgebend und sorgen somit für seine wunderschöne violette Farbe.
In diesem Sinne: Happy Weekend!
Quellennachweis: BLV Bestimmungsbuch Edelsteine und Schmucksteine von Walter Schuhmann ISBN 3-405-12488-3, Südwest Kompakt Heilsteine von Julia Labacher ISBN 3-517-07578-7

Schöne Ohrhänger! Und schlauer bin jetzt auch noch!
AntwortenLöschen